Schwimmabzeichentage
14. - 22. Juni 2025
Danke, dass ihr mitgemacht habt!


Vielen Dank an alle Veranstalter, Prüfer und Helfer
Die Initiatoren der bundesweiten Schwimmabzeichentage 2025 haben nach Abschluss des diesjährigen Aktionszeitraums ein positives Fazit gezogen. Mehr als 20.000 Menschen nutzten das Schwimmcheck-Angebot in den rund 550 teilnehmenden Schwimmbädern. Während des Aktionszeitraums vom 14. bis 22. Juni nahmen die Prüfer mindestens 5.000 Seepferdchen- und 11.500 Schwimmabzeichen ab. „Wir freuen uns über das Ergebnis. Die Schwimmabzeichentage haben ein starkes und deutschlandweit sichtbares Signal für die Sicherheit im Wasser gesetzt“, sagte der Präsident des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung, Helmut Stöhr.
Hier ein paar Rückmeldungen der Veranstalter:
- "Tolle Veranstaltung, die Teilnehmerzahlen steigen von Jahr zu Jahr."
- "Wir waren insgesamt 7 Stunden mit vielen Ausbildenden vor Ort und es hat uns riesigen Spaß gemacht."
- "Viele positive Gespräche über die Wichtigkeit, schwimmen zu lernen."
- "Einige Teilnehmer haben mehrere Abzeichen abgelegt."
- "Immer wieder schön, die glücklichen Kinder zu sehen, wenn sie es geschafft haben."
- "Besonders schön war, dass wir auch Erwachsene erreichen konnten."
- "Also eins muss ich noch loswerden: Vielen Dank, dass ihr das heute gemacht habt, das Abzeichen hat meinem Sohn wirklich viel bedeutet."
- "Wir haben in vielen netten Gesprächen zahlreiche Tipps mitgeben können. Im nächsten Jahr werden wir diese Aktion auf jeden Fall wieder unterstützen."
- "Danke für die gute Vorbereitung und Unterstützung!"
ca. 17.000
Abzeichen
wurden 2025 beim Schwimmabzeichentag abgenommen
ca. 550
Vereine und Ortsgruppen
haben sich 2025 am Schwimmabzeichentag engagiert
Eine Initiative der in der Schwimmausbildung tätigen Verbände für mehr Sicherheit im und am Wasser
Unsere Ziele
Ziel dieser lokal veranstalteten Aktionstage ist es, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen.
Mehr abgelegte Abzeichen
Mehr Sicherheit im Wasser
Mehr Spaß im und am Wasser
Unsere Motivation
Seit 2023 rufen wir als Verbände gemeinsam zum Aktionstag auf, um mit unseren gebündelten Kräften so vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wie möglich das Schwimmen beizubringen.
Warum sind die Schwimmabzeichentage so wichtig?
Mit den Schwimmabzeichentagen setzt der BFS ein Zeichen für die Bedeutung von Schwimmkompetenz und Wassersicherheit. Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern auch eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Ziel der Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu motivieren, ihre Schwimmfähigkeiten zu trainieren und zu dokumentieren – vom Seepferdchen bis zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold.
Gemeinsame Kampagne
Die Schwimmabzeichentage sind eine einzigartige Kampagne, bei der sich alle Verbände des BFS zusammengetan haben, um die Schwimmfähigkeit unserer Gesellschaft gemeinsam zu fördern.
Hunderte Vereine & Ortsgruppen
Hunderte Vereine und Ortsgruppen aus ganz Deutschland haben sich bereits an den Aktionstagen beteiligt. Im nächsten Sommer 2026 wollen wir nun gemeinsam mit euch einen neuen Rekord aufstellen.
Aufruf an Vereine, Ortsgruppen und Schwimmbäder
Der BFS möchte alle Schwimmvereine, Ortsgruppen, Schwimmbäder und Sporteinrichtungen in Deutschland einladen, sich an den Schwimmabzeichentagen 2026 zu beteiligen.
Nutzt die Gelegenheit, Eure Angebote einem breiten Publikum zu präsentieren und aktiv zur Förderung von Schwimmkompetenz und Wassersicherheit beizutragen. Interessierte Vereine, Ortsgruppen, Schwimmbäder und Kommunen können sich hier registrieren lassen.
Alle Veranstaltungen werden hier regelmäßig veröffetnlicht.
Mitmachen leicht gemacht
Finde hier alle teilnehmenden Vereine und Ortsgruppen.
Die Teilnahme an den Schwimmabzeichentagen ist denkbar einfach: An zahllosen Schwimmbädern und Badeseen in ganz Deutschland werden Prüfungen und Aktionen angeboten. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene – jede*r ist willkommen!